
Kommentare – Hintergrundinformationen aus Wirtschaft und Gesellschaft
Mit den monatlich erscheinenden CSR-Kommentaren möchten wir Themen und Entwicklungen ansprechen, die uns am Herzen liegen. Diese können einen direkten Bezug zu den Kapitalmärkten haben, oftmals sprechen wir aber auch Themen an, die einen soziologischen Hintergrund haben. Unsere Haltung zum gesellschaftlichen Miteinander, die stark nachhaltig geprägt ist, spiegelt sich auch in den CSR-Kommentaren wider. Unser Ziel ist es dabei, den Diskurs zu suchen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
CSR-Kommentar
08_2023
Bitcoin scheint dem Experimentierstadium entwachsen. Blackrock hat bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC einen Bitcoin ETF beantragt, Vanguard sein Investment in sog. Bitcoin-Miner auf 500 Mio. USD aufgestockt und der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. hat sogar vorgeschlagen, Bitcoin als Deckung für den US-Dollar heranzuziehen und von der Kapitalertragssteuer auszunehmen.
„Welche Rolle kann diese „neue Assetklasse“ in einer globalisierten Welt einnehmen?“
CSR-Kommentar
07_2023
Viele Marktteilnehmer und Experten sprechen von der nächsten „bevorstehenden technologischen Revolution“, vergleichbar mit dem Eintritt in das „Internet-Zeitalter“. Wie viel Wahrheit steckt hinter dem Hype und inwieweit wird KI unser tägliches Leben beeinflussen?
CSR-Kommentar
06_2023
Neben Planeten und Sternen, Meteoriten u.ä. findet sich auch jede Menge technisches Gerät im Weltraum, das wir Menschen in die Erdumlaufbahn befördert haben. Diese Erfindungen und Technologien haben uns manchen nützlichen Entwicklungssprung und Wirtschaftswachstum in verschiedensten Sektoren beschert, doch wo steht die Bundesregierung mit ihrer aktuellen Strategie im internationalen Vergleich?
CSR-Kommentar
05_2023
Fährt man am Wochenende einen Autobahnrastplatz an, so findet man vor lauter abgestellten Lkw den Weg zur Raststätte kaum noch; auch gefühlt nimmt der Lkw-Verkehr immer weiter zu.
Müsste nicht das Gegenteil der Fall sein, nämlich ein deutlicher Rückgang des Güterverkehrs auf den Straßen, vor dem Hintergrund des Green Deals der EU?
CSR-Kommentar
04_2023
Hätte man vor 15 Jahren gedacht, dass die prozentuale Veränderung des Wachstums, der Zins- und Aktienmarktentwicklung sowie der Inflation in den USA so verlaufen würde, wenn man gleichzeitig schon damals die Ausweitung der Staatsverschuldungen für die Zeit von 2008 bis heute gekannt hätte? Kann es in den USA so abermals 15 Jahre weitergehen? Auf der anderen Seite geht Japan seit mehr als 2 Jahrzehnten einen anderen Weg, der aber ausgehend von einem gesteuerten Nullzins, ein geringeres Wachstum und geringere Performance von bspw. Aktien mit sich gebracht hat.
CSR-Kommentar
03_2023
Hätte man vor 30 Jahren jemanden auf der Straße gefragt, ob er mit der Stromversorgung zufrieden sei, so hätte man wahrscheinlich nur einen verständnislosen Blick geerntet.
Wie sich die Zeiten doch geändert haben: „Da private Ladestationen und Wärmepumpen das lokale Niedrigvolt-Ortsnetz überfordern könnten, soll laut eines Eckpunktepapiers der Bundesnetzagentur ab 1. Januar 2024 die Stromversorgung für diese Verbraucher in Zeiten hoher Netzauslastung rationiert werden.“
Ausgelöst durch diese Frage ist der Autor unseres aktuellen CSR-Kommentars der Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser und anderer Maßnahmen nachgegangen. In Anlehnung an den Titel von Haydns Paukenmesse könnte man auch sagen: Quaestiones in tempore belli …
CSR-Kommentar
02_2023
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Stimmungsbarometer-Indizes entwickelt, um Anleger/innen dabei zu helfen, die allgemeine Marktlage besser zu verstehen. Doch wie groß ist der praktische Nutzen solcher Produkte tatsächlich und wie können sie bei der Entwicklung einer langfristigen Anlagestrategie eingesetzt werden? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, haben wir uns einen der bekanntesten Indizes am Markt, den CNN Money Fear & Greed Index, genauer angesehen und die Zusammenhänge zwischen dem Marktverlauf, der durch den S&P 500 Index abgebildet wird, und dem Verlauf des Fear & Greed Index analysiert.
CSR-Kommentar
01_2023
Wir möchten Ihnen heute unseren neuen Newsletter-Autor* vorstellen:
ChatGPT (Chat Generative Pre-trained Transformer) ist eine neue und innovative, KI-gesteuerte Plattform (eine aktualisierte Version von Open AIs GPT 3) und demzufolge den KI-Text-Generatoren zuzuordnen.
Es handelt sich um ein autoregressives Sprachmodell, welches Deep Learning nutzt, um Texte zu erstellen, die sich so lesen, als seien sie von echten Menschen verfasst. Aktuell ist die Plattform mit Daten bis zum vierten Quartal 2021 „gefüttert“.
Bereits in der ersten Woche nach ihrer Gründung (Start im November letzten Jahres) überschritt sie die Marke von einer Million Anwendern und brach damit alle bisherigen Rekorde von Online-Diensten.
*Derzeit ist jedoch nicht geplant, dass ChatGPT die bisherigen (menschlichen) Autorinnen und Autoren des CSR- Beratungsgesellschaft ersetzt.
CSR-Kommentar
12_2022
CSR-Kommentar
11_2022
CSR-Kommentar
10_2022
CSR-Kommentar
09_2022
CSR-Kommentar
08_2022
CSR-Kommentar
07_2022
CSR-Kommentar
06_2022
CSR-Kommentar
05_2022
CSR-Kommentar
04_2022
CSR-Kommentar
03_2022
CSR-Kommentar
02_2022
CSR-Kommentar
01_2022
CSR-Kommentar
12_2021
CSR-Kommentar
11_2021
CSR-Kommentar
10_2021
CSR-Kommentar
09_2021
CSR-Kommentar
08_2021
CSR-Kommentar
07_2021
CSR-Kommentar
06_2021
CSR-Kommentar
05_2021
CSR-Kommentar
04_2021
CSR-Kommentar
03_2021
CSR-Kommentar
02_2021
CSR-Kommentar
01_2021
CSR-Kommentar
12_2020
CSR-Kommentar
11_2020
CSR-Kommentar
10_2020
CSR-Kommentar
09_2020
CSR-Kommentar
08_2020
CSR-Kommentar
07_2020
CSR-Kommentar
06_2020
CSR-Kommentar
05_2020
CSR-Kommentar
04_2020
CSR-Kommentar
03_2020
CSR-Kommentar
02_2020
CSR-Kommentar
01_2020
CSR-Kommentar
12_2019
CSR-Kommentar
11_2019
CSR-Kommentar
10_2019
CSR-Kommentar
09_2019
CSR-Kommentar
08_2019
CSR-Kommentar
07_2019
CSR-Kommentar
05_2019
CSR-Kommentar
04_2019